Zubehör für
Rundbiegemaschinen
Zubehör für Rundbiegemaschinen│Individuell und hilfreich
Für jedes Problem
die perfekte Lösung
Egal ob sehr große Durchmesser, spezielle Konen oder eine Erhöhung des Outputs – wie auch immer Ihre Anforderungen aussehen wir bieten die perfekte Lösung für Sie. Da viele Kunden sehr unterschiedliche Ansprüche an unsere Rundbiegemaschinen haben, bietet HAEUSLER eine Vielzahl von optional erhältlichem Zubehör, welches die Kundenbedürfnisse optimal abdeckt.
HAEUSLER Zubehör
im Überblick
Obere Abstützung
Die obere Abstützvorrichtung hat die Aufgabe, das teilweise gerundete Blech von innen zu stützen. Dies kann bei Werkstücken mit verhältnismäßig kleiner Wandstärke bezogen auf den Biegedurchmesser notwendig sein. Die obere Abstützung ist standardmäßig mit einer neigbaren Rolle ausgerüstet, die sich speziell beim Konusbiegen, dem Winkel des Werkstückes anpassen kann.
Seitliche Abstützung
Die seitliche Abstützung dient zum Stützen von Werkstücken mit verhältnismäßig kleiner Wandstärke bezogen auf den Durchmesser. Entsprechend den Anforderungen wird die seitliche Abstützung mit ein oder zwei Stützrollen ausgerüstet. Die erforderliche Stützkraft richtet sich nach der Blechdimension.
Konusbiegevorrichtung
Durch die Konusbiegevorrichtung wird ein Konusbiegen von Werkstücken im Rollbiegeprozess ermöglicht. Dabei sorgt die Konusbiegevorrichtung dafür, dass das Werkstück während des Biegens ideal positioniert wird.
Maschine vorgesehen für Wechselwalze(n)
Diese Option ermöglicht den Einsatz kleinerer Oberwalzen um entsprechend kleinere Biegedurchmesser erreichen zu können. Wechselwalzen können in unterschiedlichen Durchmessern optional geordert werden.
Walzenwechselwagen
Der Walzenwechselwagen dient dem bequemen und schnellen Wechseln der verschiedenen Oberwalzen. Anstelle durch reine Kranmanipulation wird bei einem Walzenwechselwagen die Oberwalze durch einen auf den Seitenwalzen platzierten Wagen aus dem Lagersystem gezogen oder eingeführt. Dies vereinfacht den Vorgang des Walzenwechsels sehr stark.
Oberflächengehärtete Walzen
Diese Option ist sinnvoll, wenn in der Produktion oft zwischen normalem und rostfreiem Stahl gewechselt wird. Beim Biegen findet immer ein Materialaustausch zwischen Walzen und Werkstück statt. Dies ist problematisch beim Wechsel von normalem zu rostfreiem Stahl, da diese Normalstahlpartikel bei rostfreiem Stahl zu Korrosion führen. Durch die gehärtete Walzenoberfläche wird das Eindrücken von Plattenmaterial stark reduziert und das Säubern der Walzen vereinfacht.
Vergrösserte Walzendurchmesser
Um die Durchbiegung der Walzen beim Biegen zu kompensieren wird eine Bombierung auf der Unter- und Oberwalze angebracht. Dies kann speziell bei dünnwandigen Werkstücken zu ungewollten Deformationen führen. Durch eine Durchmessererhöhung der Unter- und Oberwalze kann die Bombierung reduziert werden und der Anwendungsbereich der Maschine im unteren Blechdickenbereich erweitert werden.
Erhöhte Rotationsgeschwindigkeit der Walzen
Die Zykluszeiten insbesondere beim Kalibrieren oder beim Biegen von großen Durchmessern werden von der Rotationsgeschwindigkeit der Walzen beeinflusst und nicht, wie bei anderen Biegearbeiten, von der Höhe der installierten Drehmomente. Daher bietet HAEUSLER optional eine Erhöhung der Rotationsgeschwindigkeit auf 8 m/min an (bei EVO Maschinen ist diese Option im Standard eingeschlossen).
Luft-Ölkühler
Der Luft-Ölkühler ersetzt die standardmäßig installierte Wasserkühlung und sorgt ohne Verwendung von Kühlwasser für die Kühlung des Hydrauliköls im Hydraulikaggregat. Diese Option ist nur praktikabel bei Umgebungstemperaturen <40°C. (Bei EVO Maschinen ist diese Option im Standard eingeschlossen).
Kalt-Wasser-Satzer (Chiller)
Für Umgebungstemperaturen >40°C ist der Standard Luft-Ölkühler nicht mehr verwendbar. In diesen Fällen wird ein Chiller zur Kühlung des Hydrauliköls eingesetzt. Durch den geschlossenen Kühlkreislauf kann sehr viel Kühlwasser eingespart werden.
Gasdruckspeicher zur Werkstück-Kalibrierung
Beim Kalibrieren rotiert das Werkstück bei angestellten Walzen in der Biegemaschine, dabei wird auch die Schweißnaht überfahren. Der Gasdruckspeicher sorgt dafür, dass daraus resultierende Kraftspitzen eliminiert werden und schützt dadurch die Walzenlager gegen Überlast.
Maschinenvorbereitung für Warmbiegen
Um die wesentlich dickeren Bleche beim Warmbiegen verarbeiten zu können, wird der Durchgang der Maschine deutlich erhöht. Dies bedingt vergrösserte Maschinenständer und Zylinder mit mehr Hub. Weiter werden durch die thermische Abstrahlung eines glühenden Bleches zusätzliche Modifikationen an der Maschine notwendig, um einen störungsfreien Betrieb unter diesen Extrembedingungen zu ermöglichen.
Brenner zum Vorwärmen der Walzen
Beim Warmbiegen verlieren die Werkstücke durch den Kontakt mit den kühleren Walzen sehr schnell an Wärme. Durch eine Anordnung von Gasbrennern können die Walzen vorgewärmt werden und der Wärmeverlust so reduziert werden.
Einlauftisch mit optionaler Blechausrichtvorrichtung
Der Einlauftisch dient zum sicheren und effizienten Zuführen des Werkstückes in die Biegemaschine. Mittels optionaler Blechzentriereinheit wird das Werkstück dabei automatisch zentriert. Dabei kann die Blechausrichtvorrichtung aus mehreren Zentriereinheiten bestehen, welche in den Einlauftisch integriert sind.
Werkstückmanipulator I
Für die Serienfertigung von konischen Werkstücken bietet die Firma HAEUSLER Speziallösungen an, welche die Produktionsprozesse deutlich vereinfachen und beschleunigen. Dazu gehört der Werkstückmanipulator I. Durch unabhängig voneinander einstellbare Positionierungsrollen wird das Blech auf Position gebracht und gehalten. Der WM-I wird direkt am Einlauftisch befestigt und kann deshalb nur in Verbindung mit diesem bestellt werden.
Werkstückmanipulator II und III
Die Werkstückmanipulatoren II und III werden auf speziellen seitlichen Abstützungen befestigt. Während des Biegens von normalen Zylindern übernehmen WM-II und WM-III die Funktion von normalen seitlichen Abstützungen. Beim Konusbiegen erlauben sie, die Werkstücke kontinuierlich zu führen und ermöglichen so ein schnelleres und genaueres Arbeiten. Diese Option ersetzt die Option der seitlichen Abstützung.
Rundheitsmessvorrichtung
Das Rundheitsmesssystem dient der effizienten und hochpräzisen Ermittlung der Rundheit von Werkstücken. Hierzu wird mittels zweier Industrie-Lasern, kontinuierlich die innere Mantelfläche (bei kleinen Durchmessern auch die äussere Mantelfläche) des Werkstückes abgetastet. Dadurch lässt sich die Rundheit über 360° grafisch darstellen und auch zur Korrektur gezielt anfahren.
Axiale Ausrichteinheit
Mittels hydraulisch betätigter seitlicher Ausrichteinheit, die nahe der Seitenwalze angeordnet ist, kann ein seitlicher axialer Versatz der Werkstückenden vor dem Heftschweissen in der Maschine eliminiert werden.
Radiale Ausrichteinheit
Hydraulische Klemmvorrichtung, welche mit Hilfe eines Zylinders einen möglichen radialen Versatz der Werkstückenden korrigiert. Zum einfachen Handling der Klemmvorrichtung ist diese an einem schwenkbaren Kran montiert, welche auf dem Antriebsständer der Biegemaschine befestigt ist.
Blechanschlag
Zur genauen Positionierung des Bleches, beim Biegen von zylindrischen Teilen, hydraulisch anstellbar.
CNC-Steuerung
Mit dem Upgrade auf CNC-Funktionen wird die Produktionsflexibilität und Zuverlässigkeit der Maschine erhöht. Die CNC-Funktion ermöglicht das generieren und speichern von Arbeitsprogrammen.
BENDtronic
Die revolutionäre BENDtronic® von HAEUSLER ermöglicht es jedem, nicht nur die Bewegungen der Maschine, sondern auch das Biegeergebnis selbst zu steuern. Die Software wird grafisch unterstützt und ermöglicht das Biegen in einem oder mehreren Zügen. Zudem kann es für jede Art von Produktform wie Zylinder und Rohre, Ovale, Tanks oder andere komplexere Geometrien bis hin zu S-förmigen Werkstücken eingesetzt werden. Die BENDtronic® enthält verschiedene Hilfswerkzeuge, die den Bediener optimal beim Biegen unterstützen (bei EVO Maschinen ist diese Option im Standard eingeschlossen).
Obere Abstützung
Die obere Abstützvorrichtung hat die Aufgabe, das teilweise gerundete Blech von innen zu stützen. Dies kann bei Werkstücken mit verhältnismäßig kleiner Wandstärke bezogen auf den Biegedurchmesser notwendig sein. Die obere Abstützung ist standardmäßig mit einer neigbaren Rolle ausgerüstet, die sich speziell beim Konusbiegen, dem Winkel des Werkstückes anpassen kann.
Seitliche Abstützung
Die seitliche Abstützung dient zum Stützen von Werkshy;stücken mit verhältnisshy;mäßig kleiner Wandshy;stärke bezogen auf den Durchshy;messer. Entshy;sprechend den Anshy;forderungen wird die seitliche Abshy;stützung mit ein oder zwei Stützshy;rollen ausshy;gerüstet. Die erforderliche Stützshy;kraft richtet sich nach der Blechshy;dimension.
Konusbiegevorrichtung
Durch die Konusbiegevorrichtung wird ein Konusbiegen von Werkstücken im Rollbiegeprozess ermöglicht. Dabei sorgt die Konusbiegevorrichtung dafür, dass das Werkstück während des Biegens ideal positioniert wird.
Maschine vorgesehen für Wechselwalze(n)
Diese Option ermöglicht den Einsatz kleinerer Oberwalzen um entsprechend kleinere Biegedurchmesser erreichen zu können. Wechselwalzen können in unterschiedlichen Durchmessern optional geordert werden.
Walzenwechselwagen
Der Walzenwechselwagen dient dem bequemen und schnellen Wechseln der verschiedenen Oberwalzen. Anstelle durch reine Kranmanipulation wird bei einem Walzenwechselwagen die Oberwalze durch einen auf den Seitenwalzen platzierten Wagen aus dem Lagersystem gezogen oder eingeführt. Dies vereinfacht den Vorgang des Walzenwechsels sehr stark.
Oberflächengehärtete Walzen
Diese Option ist sinnvoll, wenn in der Produktion oft zwischen normalem und rostfreiem Stahl gewechselt wird. Beim Biegen findet immer ein Materialaustausch zwischen Walzen und Werkstück statt. Dies ist problematisch beim Wechsel von normalem zu rostfreiem Stahl, da diese Normalstahlpartikel bei rostfreiem Stahl zu Korrosion führen. Durch die gehärtete Walzenoberfläche wird das Eindrücken von Plattenmaterial stark reduziert und das Säubern der Walzen vereinfacht.
Vergrösserte Walzendurchmesser
Um die Durchbiegung der Walzen beim Biegen zu kompensieren wird eine Bombierung auf der Unter- und Oberwalze angebracht. Dies kann speziell bei dünnwandigen Werkstücken zu ungewollten Deformationen führen. Durch eine Durchmessererhöhung der Unter- und Oberwalze kann die Bombierung reduziert werden und der Anwendungsbereich der Maschine im unteren Blechdickenbereich erweitert werden.
Erhöhte Rotationsgeschwindigkeit der Walzen
Die Zykluszeiten insbesondere beim Kalibrieren oder beim Biegen von großen Durchmessern werden von der Rotationsgeschwindigkeit der Walzen beeinflusst und nicht, wie bei anderen Biegearbeiten, von der Höhe der installierten Drehmomente. Daher bietet HAEUSLER optional eine Erhöhung der Rotationsgeschwindigkeit auf 8 m/min an (bei EVO Maschinen ist diese Option im Standard eingeschlossen).
Luft-Ölkühler
Der Luft-Ölkühler ersetzt die standardmäßig installierte Wasserkühlung und sorgt ohne Verwendung von Kühlwasser für die Kühlung des Hydrauliköls im Hydraulikaggregat. Diese Option ist nur praktikabel bei Umgebungstemperaturen <40°C. (Bei EVO Maschinen ist diese Option im Standard eingeschlossen).
Kalt-Wasser-Satzer (Chiller)
Für Umgebungstemperaturen >40°C ist der Standard Luft-Ölkühler nicht mehr verwendbar. In diesen Fällen wird ein Chiller zur Kühlung des Hydrauliköls eingesetzt. Durch den geschlossenen Kühlkreislauf kann sehr viel Kühlwasser eingespart werden.
Gasdruckspeicher zur Werkstück-Kalibrierung
Beim Kalibrieren rotiert das Werkstück bei angestellten Walzen in der Biegemaschine, dabei wird auch die Schweißnaht überfahren. Der Gasdruckspeicher sorgt dafür, dass daraus resultierende Kraftspitzen eliminiert werden und schützt dadurch die Walzenlager gegen Überlast.
Maschinenvorbereitung für Warmbiegen
Um die wesentlich dickeren Bleche beim Warmbiegen verarbeiten zu können, wird der Durchgang der Maschine deutlich erhöht. Dies bedingt vergrösserte Maschinenständer und Zylinder mit mehr Hub. Weiter werden durch die thermische Abstrahlung eines glühenden Bleches zusätzliche Modifikationen an der Maschine notwendig, um einen störungsfreien Betrieb unter diesen Extrembedingungen zu ermöglichen.
Brenner zum Vorwärmen der Walzen
Beim Warmbiegen verlieren die Werkstücke durch den Kontakt mit den kühleren Walzen sehr schnell an Wärme. Durch eine Anordnung von Gasbrennern können die Walzen vorgewärmt werden und der Wärmeverlust so reduziert werden.
Einlauftisch mit optionaler Blechausrichtvorrichtung
Der Einlauftisch dient zum sicheren und effizienten Zuführen des Werkstückes in die Biegemaschine. Mittels optionaler Blechzentriereinheit wird das Werkstück dabei automatisch zentriert. Dabei kann die Blechausrichtvorrichtung aus mehreren Zentriereinheiten bestehen, welche in den Einlauftisch integriert sind.
Werkstückmanipulator I
Für die Serienfertigung von konischen Werkstücken bietet die Firma HAEUSLER Speziallösungen an, welche die Produktionsprozesse deutlich vereinfachen und beschleunigen. Dazu gehört der Werkstückmanipulator I. Durch unabhängig voneinander einstellbare Positionierungsrollen wird das Blech auf Position gebracht und gehalten. Der WM-I wird direkt am Einlauftisch befestigt und kann deshalb nur in Verbindung mit diesem bestellt werden.
Werkstückmanipulator II und III
Die Werkstückmanipulatoren II und III werden auf speziellen seitlichen Abstützungen befestigt. Während des Biegens von normalen Zylindern übernehmen WM-II und WM-III die Funktion von normalen seitlichen Abstützungen. Beim Konusbiegen erlauben sie, die Werkstücke kontinuierlich zu führen und ermöglichen so ein schnelleres und genaueres Arbeiten. Diese Option ersetzt die Option der seitlichen Abstützung.
Rundheitsmessvorrichtung
Das Rundheitsmesssystem dient der effizienten und hochpräzisen Ermittlung der Rundheit von Werkstücken. Hierzu wird mittels zweier Industrie-Lasern, kontinuierlich die innere Mantelfläche (bei kleinen Durchmessern auch die äussere Mantelfläche) des Werkstückes abgetastet. Dadurch lässt sich die Rundheit über 360° grafisch darstellen und auch zur Korrektur gezielt anfahren.
Axiale Ausrichteinheit
Mittels hydraulisch betätigter seitlicher Ausrichteinheit, die nahe der Seitenwalze angeordnet ist, kann ein seitlicher axialer Versatz der Werkstückenden vor dem Heftschweissen in der Maschine eliminiert werden.
Radiale Ausrichteinheit
Hydraulische Klemmvorrichtung, welche mit Hilfe eines Zylinders einen möglichen radialen Versatz der Werkstückenden korrigiert. Zum einfachen Handling der Klemmvorrichtung ist diese an einem schwenkbaren Kran montiert, welche auf dem Antriebsständer der Biegemaschine befestigt ist.
CNC-Steuerung
Mit dem Upgrade auf CNC-Funktionen wird die Produktionsflexibilität und Zuverlässigkeit der Maschine erhöht. Die CNC-Funktion ermöglicht das generieren und speichern von Arbeitsprogrammen.
BENDtronic
Die revolutionäre BENDtronic® von HAEUSLER ermöglicht es jedem, nicht nur die Bewegungen der Maschine, sondern auch das Biegeergebnis selbst zu steuern. Die Software wird grafisch unterstützt und ermöglicht das Biegen in einem oder mehreren Zügen. Zudem kann es für jede Art von Produktform wie Zylinder und Rohre, Ovale, Tanks oder andere komplexere Geometrien bis hin zu S-förmigen Werkstücken eingesetzt werden. Die BENDtronic® enthält verschiedene Hilfswerkzeuge, die den Bediener optimal beim Biegen unterstützen (bei EVO Maschinen ist diese Option im Standard eingeschlossen).
Obere Abstützung
Die obere Abstützvorrichtung hat die Aufgabe, das teilweise gerundete Blech von innen zu stützen. Dies kann bei Werkstücken mit verhältnismäßig kleiner Wandstärke bezogen auf den Biegedurchmesser notwendig sein. Die obere Abstützung ist standardmäßig mit einer neigbaren Rolle ausgerüstet, die sich speziell beim Konusbiegen, dem Winkel des Werkstückes anpassen kann.
Seitliche Abstützung
Die seitliche Abstützung dient zum Stützen von Werkshy;stücken mit verhältnisshy;mäßig kleiner Wandshy;stärke bezogen auf den Durchshy;messer. Entshy;sprechend den Anshy;forderungen wird die seitliche Abshy;stützung mit ein oder zwei Stützshy;rollen ausshy;gerüstet. Die erforderliche Stützshy;kraft richtet sich nach der Blechshy;dimension.
Konusbiegevorrichtung
Durch die Konusbiegevorrichtung wird ein Konusbiegen von Werkstücken im Rollbiegeprozess ermöglicht. Dabei sorgt die Konusbiegevorrichtung dafür, dass das Werkstück während des Biegens ideal positioniert wird.
Maschine vorgesehen für Wechselwalze(n)
Diese Option ermöglicht den Einsatz kleinerer Oberwalzen um entsprechend kleinere Biegedurchmesser erreichen zu können. Wechselwalzen können in unterschiedlichen Durchmessern optional geordert werden.
Oberflächengehärtete Walzen
Diese Option ist sinnvoll, wenn in der Produktion oft zwischen normalem und rostfreiem Stahl gewechselt wird. Beim Biegen findet immer ein Materialaustausch zwischen Walzen und Werkstück statt. Dies ist problematisch beim Wechsel von normalem zu rostfreiem Stahl, da diese Normalstahlpartikel bei rostfreiem Stahl zu Korrosion führen. Durch die gehärtete Walzenoberfläche wird das Eindrücken von Plattenmaterial stark reduziert und das Säubern der Walzen vereinfacht.
Kalt-Wasser-Satzer (Chiller)
Für Umgebungstemperaturen >40°C ist der Standard Luft-Ölkühler nicht mehr verwendbar. In diesen Fällen wird ein Chiller zur Kühlung des Hydrauliköls eingesetzt. Durch den geschlossenen Kühlkreislauf kann sehr viel Kühlwasser eingespart werden.
Gasdruckspeicher zur Werkstück-Kalibrierung
Beim Kalibrieren rotiert das Werkstück bei angestellten Walzen in der Biegemaschine, dabei wird auch die Schweißnaht überfahren. Der Gasdruckspeicher sorgt dafür, dass daraus resultierende Kraftspitzen eliminiert werden und schützt dadurch die Walzenlager gegen Überlast.
Maschinenvorbereitung für Warmbiegen
Um die wesentlich dickeren Bleche beim Warmbiegen verarbeiten zu können, wird der Durchgang der Maschine deutlich erhöht. Dies bedingt vergrösserte Maschinenständer und Zylinder mit mehr Hub. Weiter werden durch die thermische Abstrahlung eines glühenden Bleches zusätzliche Modifikationen an der Maschine notwendig, um einen störungsfreien Betrieb unter diesen Extrembedingungen zu ermöglichen.
Einlauftisch mit optionaler Blechausrichtvorrichtung
Der Einlauftisch dient zum sicheren und effizienten Zuführen des Werkstückes in die Biegemaschine. Mittels optionaler Blechzentriereinheit wird das Werkstück dabei automatisch zentriert. Dabei kann die Blechausrichtvorrichtung aus mehreren Zentriereinheiten bestehen, welche in den Einlauftisch integriert sind.
Rundheitsmessvorrichtung
Das Rundheitsmesssystem dient der effizienten und hochpräzisen Ermittlung der Rundheit von Werkstücken. Hierzu wird mittels zweier Industrie-Lasern, kontinuierlich die innere Mantelfläche (bei kleinen Durchmessern auch die äussere Mantelfläche) des Werkstückes abgetastet. Dadurch lässt sich die Rundheit über 360° grafisch darstellen und auch zur Korrektur gezielt anfahren.
Radiale Ausrichteinheit
Hydraulische Klemmvorrichtung, welche mit Hilfe eines Zylinders einen möglichen radialen Versatz der Werkstückenden korrigiert. Zum einfachen Handling der Klemmvorrichtung ist diese an einem schwenkbaren Kran montiert, welche auf dem Antriebsständer der Biegemaschine befestigt ist.
BENDtronic
Die revolutionäre BENDtronic® von HAEUSLER ermöglicht es jedem, nicht nur die Bewegungen der Maschine, sondern auch das Biegeergebnis selbst zu steuern. Die Software wird grafisch unterstützt und ermöglicht das Biegen in einem oder mehreren Zügen. Zudem kann es für jede Art von Produktform wie Zylinder und Rohre, Ovale, Tanks oder andere komplexere Geometrien bis hin zu S-förmigen Werkstücken eingesetzt werden. Die BENDtronic® enthält verschiedene Hilfswerkzeuge, die den Bediener optimal beim Biegen unterstützen (bei EVO Maschinen ist diese Option im Standard eingeschlossen).
Obere Abstützung
Die obere Abstützvorrichtung hat die Aufgabe, das teilweise gerundete Blech von innen zu stützen. Dies kann bei Werkstücken mit verhältnismäßig kleiner Wandstärke bezogen auf den Biegedurchmesser notwendig sein. Die obere Abstützung ist standardmäßig mit einer neigbaren Rolle ausgerüstet, die sich speziell beim Konusbiegen, dem Winkel des Werkstückes anpassen kann.
Seitliche Abstützung
Die seitliche Abstützung dient zum Stützen von Werkshy;stücken mit verhältnisshy;mäßig kleiner Wandshy;stärke bezogen auf den Durchshy;messer. Entshy;sprechend den Anshy;forderungen wird die seitliche Abshy;stützung mit ein oder zwei Stützshy;rollen ausshy;gerüstet. Die erforderliche Stützshy;kraft richtet sich nach der Blechshy;dimension.
Maschine vorgesehen für Wechselwalze(n)
Diese Option ermöglicht den Einsatz kleinerer Oberwalzen um entsprechend kleinere Biegedurchmesser erreichen zu können. Wechselwalzen können in unterschiedlichen Durchmessern optional geordert werden.
Walzenwechselwagen
Der Walzenwechselwagen dient dem bequemen und schnellen Wechseln der verschiedenen Oberwalzen. Anstelle durch reine Kranmanipulation wird bei einem Walzenwechselwagen die Oberwalze durch einen auf den Seitenwalzen platzierten Wagen aus dem Lagersystem gezogen oder eingeführt. Dies vereinfacht den Vorgang des Walzenwechsels sehr stark.
Oberflächengehärtete Walzen
Diese Option ist sinnvoll, wenn in der Produktion oft zwischen normalem und rostfreiem Stahl gewechselt wird. Beim Biegen findet immer ein Materialaustausch zwischen Walzen und Werkstück statt. Dies ist problematisch beim Wechsel von normalem zu rostfreiem Stahl, da diese Normalstahlpartikel bei rostfreiem Stahl zu Korrosion führen. Durch die gehärtete Walzenoberfläche wird das Eindrücken von Plattenmaterial stark reduziert und das Säubern der Walzen vereinfacht.
Vergrösserte Walzendurchmesser
Um die Durchbiegung der Walzen beim Biegen zu kompensieren wird eine Bombierung auf der Unter- und Oberwalze angebracht. Dies kann speziell bei dünnwandigen Werkstücken zu ungewollten Deformationen führen. Durch eine Durchmessererhöhung der Unter- und Oberwalze kann die Bombierung reduziert werden und der Anwendungsbereich der Maschine im unteren Blechdickenbereich erweitert werden.
Erhöhte Rotationsgeschwindigkeit der Walzen
Die Zykluszeiten insbesondere beim Kalibrieren oder beim Biegen von großen Durchmessern werden von der Rotationsgeschwindigkeit der Walzen beeinflusst und nicht, wie bei anderen Biegearbeiten, von der Höhe der installierten Drehmomente. Daher bietet HAEUSLER optional eine Erhöhung der Rotationsgeschwindigkeit auf 8 m/min an (bei EVO Maschinen ist diese Option im Standard eingeschlossen).
Luft-Ölkühler
Der Luft-Ölkühler ersetzt die standardmäßig installierte Wasserkühlung und sorgt ohne Verwendung von Kühlwasser für die Kühlung des Hydrauliköls im Hydraulikaggregat. Diese Option ist nur praktikabel bei Umgebungstemperaturen <40°C. (Bei EVO Maschinen ist diese Option im Standard eingeschlossen).
Kalt-Wasser-Satzer (Chiller)
Für Umgebungstemperaturen >40°C ist der Standard Luft-Ölkühler nicht mehr verwendbar. In diesen Fällen wird ein Chiller zur Kühlung des Hydrauliköls eingesetzt. Durch den geschlossenen Kühlkreislauf kann sehr viel Kühlwasser eingespart werden.
Maschinenvorbereitung für Warmbiegen
Um die wesentlich dickeren Bleche beim Warmbiegen verarbeiten zu können, wird der Durchgang der Maschine deutlich erhöht. Dies bedingt vergrösserte Maschinenständer und Zylinder mit mehr Hub. Weiter werden durch die thermische Abstrahlung eines glühenden Bleches zusätzliche Modifikationen an der Maschine notwendig, um einen störungsfreien Betrieb unter diesen Extrembedingungen zu ermöglichen.
Brenner zum Vorwärmen der Walzen
Beim Warmbiegen verlieren die Werkstücke durch den Kontakt mit den kühleren Walzen sehr schnell an Wärme. Durch eine Anordnung von Gasbrennern können die Walzen vorgewärmt werden und der Wärmeverlust so reduziert werden.
Einlauftisch mit optionaler Blechausrichtvorrichtung
Der Einlauftisch dient zum sicheren und effizienten Zuführen des Werkstückes in die Biegemaschine. Mittels optionaler Blechzentriereinheit wird das Werkstück dabei automatisch zentriert. Dabei kann die Blechausrichtvorrichtung aus mehreren Zentriereinheiten bestehen, welche in den Einlauftisch integriert sind.
Werkstückmanipulator I
Für die Serienfertigung von konischen Werkstücken bietet die Firma HAEUSLER Speziallösungen an, welche die Produktionsprozesse deutlich vereinfachen und beschleunigen. Dazu gehört der Werkstückmanipulator I. Durch unabhängig voneinander einstellbare Positionierungsrollen wird das Blech auf Position gebracht und gehalten. Der WM-I wird direkt am Einlauftisch befestigt und kann deshalb nur in Verbindung mit diesem bestellt werden.
Werkstückmanipulator II und III
Die Werkstückmanipulatoren II und III werden auf speziellen seitlichen Abstützungen befestigt. Während des Biegens von normalen Zylindern übernehmen WM-II und WM-III die Funktion von normalen seitlichen Abstützungen. Beim Konusbiegen erlauben sie, die Werkstücke kontinuierlich zu führen und ermöglichen so ein schnelleres und genaueres Arbeiten. Diese Option ersetzt die Option der seitlichen Abstützung.
Rundheitsmessvorrichtung
Das Rundheitsmesssystem dient der effizienten und hochpräzisen Ermittlung der Rundheit von Werkstücken. Hierzu wird mittels zweier Industrie-Lasern, kontinuierlich die innere Mantelfläche (bei kleinen Durchmessern auch die äussere Mantelfläche) des Werkstückes abgetastet. Dadurch lässt sich die Rundheit über 360° grafisch darstellen und auch zur Korrektur gezielt anfahren.
Axiale Ausrichteinheit
Mittels hydraulisch betätigter seitlicher Ausrichteinheit, die nahe der Seitenwalze angeordnet ist, kann ein seitlicher axialer Versatz der Werkstückenden vor dem Heftschweissen in der Maschine eliminiert werden.
Radiale Ausrichteinheit
Hydraulische Klemmvorrichtung, welche mit Hilfe eines Zylinders einen möglichen radialen Versatz der Werkstückenden korrigiert. Zum einfachen Handling der Klemmvorrichtung ist diese an einem schwenkbaren Kran montiert, welche auf dem Antriebsständer der Biegemaschine befestigt ist.
Blechanschlag
Zur genauen Positionierung des Bleches, beim Biegen von zylindrischen Teilen, hydraulisch anstellbar.
CNC-Steuerung
Mit dem Upgrade auf CNC-Funktionen wird die Produktionsflexibilität und Zuverlässigkeit der Maschine erhöht. Die CNC-Funktion ermöglicht das generieren und speichern von Arbeitsprogrammen.
Maschine vorgesehen für Wechselwalze(n)
Diese Option ermöglicht den Einsatz kleinerer Oberwalzen um entsprechend kleinere Biegedurchmesser erreichen zu können. Wechselwalzen können in unterschiedlichen Durchmessern optional geordert werden.
Oberflächengehärtete Walzen
Diese Option ist sinnvoll, wenn in der Produktion oft zwischen normalem und rostfreiem Stahl gewechselt wird. Beim Biegen findet immer ein Materialaustausch zwischen Walzen und Werkstück statt. Dies ist problematisch beim Wechsel von normalem zu rostfreiem Stahl, da diese Normalstahlpartikel bei rostfreiem Stahl zu Korrosion führen. Durch die gehärtete Walzenoberfläche wird das Eindrücken von Plattenmaterial stark reduziert und das Säubern der Walzen vereinfacht.
Luft-Ölkühler
Der Luft-Ölkühler ersetzt die standardmäßig installierte Wasserkühlung und sorgt ohne Verwendung von Kühlwasser für die Kühlung des Hydrauliköls im Hydraulikaggregat. Diese Option ist nur praktikabel bei Umgebungstemperaturen <40°C. (Bei EVO Maschinen ist diese Option im Standard eingeschlossen).
Kalt-Wasser-Satzer (Chiller)
Für Umgebungstemperaturen >40°C ist der Standard Luft-Ölkühler nicht mehr verwendbar. In diesen Fällen wird ein Chiller zur Kühlung des Hydrauliköls eingesetzt. Durch den geschlossenen Kühlkreislauf kann sehr viel Kühlwasser eingespart werden.
Einlauftisch mit optionaler Blechausrichtvorrichtung
Der Einlauftisch dient zum sicheren und effizienten Zuführen des Werkstückes in die Biegemaschine. Mittels optionaler Blechzentriereinheit wird das Werkstück dabei automatisch zentriert. Dabei kann die Blechausrichtvorrichtung aus mehreren Zentriereinheiten bestehen, welche in den Einlauftisch integriert sind.
Rundheitsmessvorrichtung
Das Rundheitsmesssystem dient der effizienten und hochpräzisen Ermittlung der Rundheit von Werkstücken. Hierzu wird mittels zweier Industrie-Lasern, kontinuierlich die innere Mantelfläche (bei kleinen Durchmessern auch die äussere Mantelfläche) des Werkstückes abgetastet. Dadurch lässt sich die Rundheit über 360° grafisch darstellen und auch zur Korrektur gezielt anfahren.
CNC-Steuerung
Mit dem Upgrade auf CNC-Funktionen wird die Produktionsflexibilität und Zuverlässigkeit der Maschine erhöht. Die CNC-Funktion ermöglicht das generieren und speichern von Arbeitsprogrammen.
Maschine vorgesehen für Wechselwalze(n)
Diese Option ermöglicht den Einsatz kleinerer Oberwalzen um entsprechend kleinere Biegedurchmesser erreichen zu können. Wechselwalzen können in unterschiedlichen Durchmessern optional geordert werden.
Oberflächengehärtete Walzen
Diese Option ist sinnvoll, wenn in der Produktion oft zwischen normalem und rostfreiem Stahl gewechselt wird. Beim Biegen findet immer ein Materialaustausch zwischen Walzen und Werkstück statt. Dies ist problematisch beim Wechsel von normalem zu rostfreiem Stahl, da diese Normalstahlpartikel bei rostfreiem Stahl zu Korrosion führen. Durch die gehärtete Walzenoberfläche wird das Eindrücken von Plattenmaterial stark reduziert und das Säubern der Walzen vereinfacht.
Luft-Ölkühler
Der Luft-Ölkühler ersetzt die standardmäßig installierte Wasserkühlung und sorgt ohne Verwendung von Kühlwasser für die Kühlung des Hydrauliköls im Hydraulikaggregat. Diese Option ist nur praktikabel bei Umgebungstemperaturen <40°C. (Bei EVO Maschinen ist diese Option im Standard eingeschlossen).
Kalt-Wasser-Satzer (Chiller)
Für Umgebungstemperaturen >40°C ist der Standard Luft-Ölkühler nicht mehr verwendbar. In diesen Fällen wird ein Chiller zur Kühlung des Hydrauliköls eingesetzt. Durch den geschlossenen Kühlkreislauf kann sehr viel Kühlwasser eingespart werden.
Einlauftisch mit optionaler Blechausrichtvorrichtung
Der Einlauftisch dient zum sicheren und effizienten Zuführen des Werkstückes in die Biegemaschine. Mittels optionaler Blechzentriereinheit wird das Werkstück dabei automatisch zentriert. Dabei kann die Blechausrichtvorrichtung aus mehreren Zentriereinheiten bestehen, welche in den Einlauftisch integriert sind.
CNC-Steuerung
Mit dem Upgrade auf CNC-Funktionen wird die Produktionsflexibilität und Zuverlässigkeit der Maschine erhöht. Die CNC-Funktion ermöglicht das generieren und speichern von Arbeitsprogrammen.
Maschine vorgesehen für Wechselwalze(n)
Diese Option ermöglicht den Einsatz kleinerer Oberwalzen um entsprechend kleinere Biegedurchmesser erreichen zu können. Wechselwalzen können in unterschiedlichen Durchmessern optional geordert werden.
Oberflächengehärtete Walzen
Diese Option ist sinnvoll, wenn in der Produktion oft zwischen normalem und rostfreiem Stahl gewechselt wird. Beim Biegen findet immer ein Materialaustausch zwischen Walzen und Werkstück statt. Dies ist problematisch beim Wechsel von normalem zu rostfreiem Stahl, da diese Normalstahlpartikel bei rostfreiem Stahl zu Korrosion führen. Durch die gehärtete Walzenoberfläche wird das Eindrücken von Plattenmaterial stark reduziert und das Säubern der Walzen vereinfacht.
Luft-Ölkühler
Der Luft-Ölkühler ersetzt die standardmäßig installierte Wasserkühlung und sorgt ohne Verwendung von Kühlwasser für die Kühlung des Hydrauliköls im Hydraulikaggregat. Diese Option ist nur praktikabel bei Umgebungstemperaturen <40°C. (Bei EVO Maschinen ist diese Option im Standard eingeschlossen).
Kalt-Wasser-Satzer (Chiller)
Für Umgebungstemperaturen >40°C ist der Standard Luft-Ölkühler nicht mehr verwendbar. In diesen Fällen wird ein Chiller zur Kühlung des Hydrauliköls eingesetzt. Durch den geschlossenen Kühlkreislauf kann sehr viel Kühlwasser eingespart werden.
Einlauftisch mit optionaler Blechausrichtvorrichtung
Der Einlauftisch dient zum sicheren und effizienten Zuführen des Werkstückes in die Biegemaschine. Mittels optionaler Blechzentriereinheit wird das Werkstück dabei automatisch zentriert. Dabei kann die Blechausrichtvorrichtung aus mehreren Zentriereinheiten bestehen, welche in den Einlauftisch integriert sind.
CNC-Steuerung
Mit dem Upgrade auf CNC-Funktionen wird die Produktionsflexibilität und Zuverlässigkeit der Maschine erhöht. Die CNC-Funktion ermöglicht das generieren und speichern von Arbeitsprogrammen.
Das könnte Sie
auch interessieren
Downloads & Medien
Laden Sie sich zusätzliches Material zu unseren Produkten und Leistungen herunter.
MEHR ENTDECKEN
Global Service
Ob Hotline, Fernzugriff, Modernisierung oder Produktionsbegleitung: Wir unterstützen Sie in jeder Situation.
MEHR ENTDECKEN
Rundbiegemaschinen
Entdecken Sie das umfassende HAEUSLER Portfolio im Bereich Rundbiegemaschinen.
MEHR ENTDECKEN

HAEUSLER ist zertifiziert
nach DIN EN ISO 9001.
Unser zuverlässiges Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 sichert unseren Kunden eine gleichbleibend hohe Produkt- und Servicequalität.
ZUM ZERTIFIKAT